FAQ: What Size Shoe Does My Kiddo Need?

FAQ: Welche Schuhgröße ist für mein Kind die richtige?

Kleine Füße brauchen die richtigen Voraussetzungen, um befreit zu wachsen - so wie die Pflanzen in deinem Garten. Gut passende Schuhe garantieren, dass die Knochen und Muskeln sich so entwickeln können, wie sie sollen und nicht die Form der Schuhe annehmen, was später zu Problemen führen kann.

Manchmal ist es jedoch schwer zu sagen, ob dein Kind neue Schuhe braucht, oder nicht. Zum Glück kann ein Maßband (und eine gute Portion Geduld) dabei helfen, die richtige Größe zu finden.

1. Messen, messen, messen

Kleine Füchse wachsen schnell. Basierend auf Statistiken zum Wachstum von Kinderfüßen ist es sinnvoll, im ersten Jahr ungefähr alle zwei Monate die Füße deines Kindes zu messen, zwischen dem 1. und dem 8. Lebensjahr alle drei Monate. Das klingt nach viel Arbeit, aber denk dran, es geht hier um einen “neuen” Fuß. Solltest du feststellen, dass der Fuß deines Kindes gewachsen ist, braucht dein Kind sehr wahrscheinlich auch größere Schuhe.

Du suchst eine schnelle Art, um die Füße deine Kids zu messen?
Sehen Sie sich die Größentabelle auf unserer Website an.

Profitipp: Sollte dein Kind verschieden große Füße haben, entscheide dich immer für die größere Größe.

2. Schreibe alles auf

Es hilft, die Entwicklung der Fußgröße aufzuschreiben. So weißt du immer, wann deine Kinder neue Schuhe brauchen. Außerdem ist es wirklich witzig, sich Jahre später die Liste erneut anzuschauen. Erinnerst du dich noch daran, als dein Kind schneller gewachsen ist als Unkraut?

Wahrscheinlich kennst du die Methode, einen Daumen auf den großen Zeh zu legen, um die richtige Schuhgröße zu finden. Vertrau nicht deinem Daumen. Nimm lieber den Zeigefinger.

3. Gib ihnen Platz

Denke an genug Platz, um zu wachsen. Was das heißt? Es geht um den Platz zwischen den Zehen deiner Kids und der Vorderkante des Schuhs. Idealerweise sind es circa 10mm für Kinder die noch nicht laufen können und 14mm für ältere Kinder.

Hast du das schon gewusst? Wahrscheinlich kennst du die Methode, einen Daumen auf den großen Zeh zu legen, um die richtige Schuhgröße zu bestimmen. Im Durchschnitt sind 10-14mm jedoch weniger, als die durchschnittliche Daumenbreite eines Erwachsenen. Eine gute Daumenregel wäre also, deinem Daumen nicht zu vertrauen. Probiere es lieber mit dem Zeigefinger.

4. Schaue und höre zu

Abgesehen vom Messen (das auch nicht immer mit spontanen Wachstumsschüben mithalten kann), gibt es auch andere Wege wie du herausfinden kannst, ob die Schuhe deiner Kids noch passen:

Zu klein? Wenn dein Kind ständig die Schuhe auszieht, kann das ein Zeichen dafür sein, dass sie unbequem oder zu klein sind. Auch, wenn es jedes Mal ein Drama ist, wenn dein Kind ein bestimmtes Paar Schuhe anziehen soll, es sich beim Spielen beschwert oder du Blasen oder rote Stellen an den Füßen siehst. Auch wenn deine Kids andere Schmerzen haben (Knie, Hüfte oder Rücken) - denk dran, alles hängt zusammen. Es kann hilfreich sein, sich die Schuhe genauer anzuschauen.

Zu groß? Obwohl das bekannteste Schuhproblem bei Kids ist, dass sie aus den Schuhen wachsen, sind auch zu große Schuhe ein Problem, das man im Auge behalten muss. Wenn dein Kind ständig stolpert oder die Füße über den Boden schlurft (nicht absichtlich, wie wenn man früher von einem Kindergeburtstag gehen muss), ist es sehr wahrscheinlich, dass die Schuhe einen Tick zu groß sind. Du hast eine Blase gesehen? Jap, Blasen können auch von zu großen Schuhen kommen. (Blasen sind quasi ein sicheres Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt.)

5. Finde das richtige Paar

Wenn du die Füße deines Kindes gemessen hast, um die richtige Schuhgröße zu finden, empfiehlt unser KEEN Kinesiologist (Ja, wir haben einen KEENesiologist) beim Anprobieren auf folgende Dinge zu achten.

Sieh dir die alten Schuhe an: Sind die Schuhe an einer Stelle besonders abgetragen? Achte beim neuen Paar darauf, an dieser Stelle mehr Platz zu haben. Denk dran, sowohl links als auch rechts zu schauen.

Ferse und Einstieg: Achte darauf, dass die Ferse gut sitzt und der Einstieg den Fuß bequem umschließt. Du willst vermeiden, dass deine Kids sich beim Laufen eingeschränkt fühlen oder aus dem Schuh schlupfen.

Fußbeugung: Schau, wo sich der Fuß deines Kindes und wo sich der Schuh beugt. Stelle sicher, dass die Stellen übereinstimmen, sodass die Schuhe die Füße deines Kindes nicht dazu zwingen, sich unnatürlich bewegen zu müssen.

Große Zehenbox: Stelle sicher, dass in der Zehenbox ausreichend Platz ist. Versuche, allzu flache oder spitz zulaufende Zehenboxen zu vermeiden und gehe eher auf eine breitere, rundere Zehenbox. Diese Formen ermöglichen es den Zehen, gerade zu wachsen, da sie ihnen genug Freiraum und Schutz vor Reibung und Druckstellen bieten. Hier kannst du checken, ob der Platz vorne ausreicht, um noch ein wenig zu wachsen.

Generelle Passform:  Drücke den Schuh zusammen und schaue, wie sich die Weite am Fuß anfühlt. Die Schuhe sollten weder zu weit, noch zu schmal sein.

Ok, du glaubst nun also, die richtige Größe für die wachsenden Füße deines Kindes gefunden zu haben? Jetzt kommt der lustige Part: Lass dein Kind sich austoben und die Schuhe ausprobieren. Spielt eine kleine Runde Simon Says. “Simon says… hüpfe auf einem Bein. Simon says… mache fünf Hampelmänner!” Frage dein Kind, wie sich die Schuhe anfühlen. “Kannst du die Zehen bewegen? Rutschen deine Füße? Schlupfst du an der Ferse?” Achte darauf, ob dein Kind natürlich läuft (so natürlich, wie es eben geht). Wenn das alles gut aussieht, dann herzlichen Glückwunsch! Du hast das richtige Paar gefunden.

Unsere KEENesiologen und Kinder-Iologen (auch bekannt als Eltern) sind sich einig: Bequeme, gut sitzende Schuhe halten Kinderfüße gesund und beweglich (und sorgen für ein Lächeln). Haben Sie noch Fragen dazu, wie Sie Ihr Kind mit den richtigen KEEN-Schuhen, -Stiefeln oder -Sandalen ausstatten? Kontaktieren Sie uns! Wir sind per Telefon, E-Mail oder Chat erreichbar um zu helfen.